Direkt zum Inhalt
Abendstimmung im Weinviertel

Supervision

Coaching | Supervision mit Psychodrama

Bild: Zeitstrahl einer Beziehung als soziometrische Aufstellung
Aufstellung entlang einer Lebenslinie

 

Gerne berate ich Sie bei der Gestaltung Ihrer beruflichen Rollen oder bei der Entwicklung neuer Strategien.

Supervision ist ebenfalls Teil meines Angebotes, hier besonders für Einzelpersonen oder Teams aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Dazu Workshops zu bestimmten Themen oder die Begleitung von Teamentwicklungsprozessen. Auf Wunsch ist dies auch außerhalb der Praxis in Seminarform möglich.

Schon vor langer Zeit entwickelte Jakob Levy Moreno, der Gründer des Psychodrama ein umfassendes wirksames Methodenpaket, das sich auch zu Beratungszwecken recht gut eignet.

 

 

Die "Dreiheit"

  • Soziometrie (empirische sozialforschende Methodik zu Erfassung von Beziehungen in einer Gruppe)
  • Rollenspiel (spontan kreatives Darstellen von Beziehung, inneren Anteilen, auch Aufstellungsarbeit)
  • Psychodrama (die Wahrheit der Seele durch Darstellen erfahren)

 

...die Drei bildeten seit jeher ein Gesamtpaket mit dem Ziel, sowohl dem Individuum bei seiner Entwicklung (Gesundung) zu helfen, als auch für und mit der Gemeinschaft (Gesellschaft) eine lebbare und kreative Bühne zu entwickeln.

Psychodramatische Techniken sind seit jeher gut eingebettet in ein ressourcenorientiertes Bild vom selbstbestimmten Menschen und wenn nötig in einen bodenständigen psychotherapeutischen Rückhalt

Beispiele dafür: Psychodramatische oder soziometrische Aufstellungsarbeit, soziales und kulturelles Atom, Rollendiagramme, Rollenentwicklungsverläufe, uvam.

Ein Markenzeichen des Psychodrama ist dabei, dass der Fokus der Arbeit IMMER auf dem Protagonisten/ der Protagonist*in liegt. Er|sie bestimmt über Thematik und darüber, ob mögliche Lösungen auch stimmig sind. Nicht die "Lehre" oder der/die Leiterin mit seiner Intuition. stehen dabei im Vordergrund.

Psychodrama Techniken erkennen Sie auch daran, dass zu jeder Zeit gefragt und hinterfragt, besprochen werden darf und das Einhalten von Grenzen (Stop sagen) erwünscht ist. Dazu brauchen weder Chakren noch geheimnisvolle Energieflüsse oder energetische Konzepte bemüht werden. Im Gegenteil: es gibt seriöse Fachliteratur und wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Psychodrama Aufstellungstechniken.

Bild: soziometrische Aufstellung eines sozialen Atoms
Soziales Atom einer Person

Die Abbildung rechts zeigt die Aufstellung eines sozialen Atomes, wichtige Personen aus dem Leben des Klienten und die Beziehung zu ihm selbst, einschließlich der Nähe/Distanz der Personen. So wird sichtbar, wie gut jemand sozial versorgt ist, ob Verluste vorliegen, wer aller wie wichtig ist, wer noch gewünscht wird, ob Platz für Neues ist etc.

*ProtagonistIn ("Hauptdarsteller",  wird die Person genannt, um deren Anliegen es geht. Die (Hilfs)personen welche die Anteile darstellen werden Hilfs-ICH's genannt.

Nähere Infos dazu finden Sie auch auf psychodrama-austria.at, dem anerkannten österreichischen Ausbildungsträgerverein für diese fachspezifische psychotherapeutische und beratende Methode.